Alle reden von New Work, Agilität und Digitalisierung. Doch was bleibt von all diesen Ansätzen übrig, wenn der Scrum-Workshop zu Ende ist? Oft holt der Unternehmensalltag die gerade noch auf Teamwork und Innovation gestimmten Teilnehmer schneller ein als sie New Work buchstabieren können: Abteilungen, Hierarchien und die mit ihnen verbundenen Rituale stehen echter Zusammenarbeit im Weg. Wuchernde Regeln und Vorschriften, feste Prozesse und Anreizsysteme transportieren nicht den Geist von Inspiration, Kreativität und Kollaboration, sondern programmieren stattdessen unser Verhalten auf Konformität. Das lässt keine lebendige Entwicklung im Unternehmen zu.
Dabei bereitet erst Lebendigkeit den Boden für Selbstorganisation in den Unternehmen, aber auch in unserer Gesellschaft im Ganzen. Und wo Selbstorganisation ermöglicht wird, gibt es auch Entwicklung und Fortschritt in einem evolutionären Verständnis.
Es ist an der Zeit, etwas völlig Neues zu schaffen: eine neue Neue Arbeit. Eine, die Freiheit, Selbstständigkeit und Verantwortung genauso berücksichtigt wie Teilhabe an der Gesellschaft, Solidarität sowie soziale und ökologische Folgen. Eine, die die Fesseln löst.
Ein Buch über die Zukunft des Arbeitens und über die Entwicklung von Organisationen, das Widersprüche „lebendig“ macht und echte Transformation ermöglicht. Für die Menschen UND die Unternehmen.
Heymann | Hugendubel | Thalia | Buch 7 | Gabal | Amazon
Mein Buch für Ihr Unternehmen?
Bücher sind Impulsgeber, gerade in diesen Zeiten. Sie können mein Buch – wenn Sie mögen mit eigenem Vorwort und Hinweisen auf Ihre Initiativen – nutzen, um Veränderungen in Ihrer Organisation zu verstärken. Klingt interessant? Lassen Sie uns persönlich darüber sprechen.
Buchpräsentation
Leider konnte die Live-Buchpräsentation auch am Ausweichtermin aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht stattfinden.
Daher hier zum Genießen die Aufzeichnung der Laudatio anlässlich der virtuellen Präsentation.

Über die Autorin
Silke Luinstra, Jahrgang 1970, studierte Kauffrau, macht Filme, schreibt, redet und moderiert – immer dort, wo in Wirtschaft und Gesellschaft neue Entwicklungen wachsen, die Kraft und Inspiration brauchen.
Sie ist Unternehmerin und Gründerin der Initiative AUGENHÖHE, einer lebendigen Community mutiger Pioniere, die in ihren Organisationen Veränderung wagen. In ihrem ersten Buch verarbeitet sie ihre Erfahrungen der letzten zehn Jahre im Umgang mit innovativen Organisationen und den Menschen, die dort wirken.
Silke ist Norddeutsche mit Leib und Seele und lebt – wie kann es anders sein – in Hamburg. Sie liebt lebendige Städte, kreatives Design und gute Schokolade.